+RASMUSSEN ist ein junges Beratungsunternehmen fundiert auf der langjährigen Erfahrung in Top Management, Start-Ups, Akademie und Managementberatung seiner Experten. Wir haben einen dynamischen Schwerpunkt auf Beratung, Training und Coaching und helfen Führungskräften und Firmeninhabern, ihr Geschäft und ihre individuellen und Führungsfähigkeiten gleichzeitig zu erweitern. Wir werden zunehmend als Leuchtturm für einen modernen, gesunden, menschlichen und hochprofessionellen Arbeitsplatz anerkannt. Wir sind bekannt als große Pragmatiker, schnell, solide & innovativ mit unseren Kundenlösungen und Spaß an der Arbeit.
unsere leidenschaft ist ihr persönliches und unternehmenswachstum.
Your house of growth
Your house of growth
Ihr experten team.
Your House of talent
Your House of talent
wir transformieren individuen und unternehmen
your guarantee for best quality
your guarantee for best quality
unsere philosophie
was uns auszeichnet
Wir leben, was wir predigen, und neben all dem "Spaß" bedeutet dies, dass wir stets darauf achten, unsere Kunden nachhaltig bei Ihren Veränderungen und Herausforderungen zu unterstützen. Die Wirkung kann mehr Wachstum, agilere Organisationen, Effizienz und Kostensenkung durch intelligentere Prozesse und Teams sein. Und Sie werden sich am Ende unseres Wirkens sicherlich immer als Teil einer intelligenteren Organisation und eines intelligenteren Teams fühlen, unabhängig davon, ob wir ein Training, Coaching, eine Beratung oder eine Mischung aus beidem durchgeführt haben.

menschen
menschen, menschen
Wir sind erfahrene Top Führungskräfte, Akademiker, Techies und agile Management-Trainer - das stimmt. Aber in erster Linie sind wir kreativ, entwickeln ungewöhnliche Lösungen und - hier muss man uns einfach vertrauen - es macht Spaß, mit uns zu arbeiten! Wir haben unser Herz am rechten Fleck und einen Wertekompass, der uns bei allem, was wir tun, leitet.

handlungsorientierte transformation
schafft veränderung
Wir sind nicht nur Berater, Trainer und Coaches - wir Transformatoren! Wir schaffen Veränderung indem wir Barrieren beseitigen, die unsere Kunden vom erreichen Ihrer technischen, kulturellen, persönlichen sowie Führungsveränderung abhalten. Wir unterstützen nicht nur bei der Umsetzung der Veränderung, wir machen unsere Kunden selbst zu Veränderern!
Stop talking – start transforming!
Stop talking – start transforming!
kernteam &
starkes netzwerk
Wir haben nur die besten Experten aus verschiedenen Bereichen und ein gut aufgestelltes Netzwerk. Wir arbeiten gerne mit ausgewählten Partnern aus den Bereichen IT Transformation, Software- und Lösungsentwicklung, HR-Consulting, agile Organisationen (z.B. Städte) oder anderen Bereichen zusammen.

start-up kultur &
langjährige erfahrung
Wir sind ein erfahrenes Start-up-Unternehmen mit viel unternehmerischem Hintergrund, wir haben in großen Unternehmen geführt zahlreiche Veränderungen angeführt. Wir nutzen unsere agile Denkweise, großen Erfahrungsschatz und wenden agile sowie Arbeitsabläufe und Methoden der klassischen Organisationsentwicklung an, um die Veränderungen unserer Kunden maßgeschneidert zu befähigen.
unser ansatz für nachhaltigen erfolg
+rasmussen 7e transformation modell
Im Laufe der Jahre haben wir unser 7E-Modell entwickelt, um Ihnen bei der erfolgreichen Transformation Ihres Unternehmens zu unterstützen. Alle unsere Schulungen, Workshops und Beratungsprodukte liefern immer Teile oder den gesamten 7E-Kreislauf. Im Abschnitt über unsere Produkte (und die gelösten Probleme) können Sie mehr über die Ergebnisse auf Spitzenniveau erfahren - am besten ist es aber natürlich, wenn Sie uns einfach direkt kontaktieren und sich mit uns unterhalten.
unser team
ein team aus hochqualifizierten experten
Unser Team besteht aus einer einzigartigen Mischung aus akademischen und beruflichen Qualifikationen. Wir sind der vertrauensvolle Partner für Kunden wie Allianz, Mercedes-Benz, pronova BKK und Südzucker bei der Schulung, Beratung und dem Coaching ihrer Führungskräfte und der C-Suite.
niels rasmussen
managing partner
managing partner
Niels ist ein dänischer Staatsangehöriger mit über 25 Jahren Beratungs- und Führungserfahrung, die er in Australien, Dänemark, den USA und Deutschland gesammelt hat.
niels rasmussen
managing partner
managing partner
Als Mitglied des European Leadership Council von Hewitt Associates (Aon Hewitt) leitete Niels Führungsteams in ganz Europa und brachte Hewitt Associates ein bedeutendes Wachstum.
Später baute er das HR-Consulting-Geschäft von KPMG in Deutschland auf. In seiner Beraterkarriere war er der Global Lead Consultant für eine Reihe von Hewitt's größten Kunden und arbeitete mit der C-Suite bei einer Reihe von DAX 30 Organisationen sowie US Fortune 500 Unternehmen.
Später baute er das HR-Consulting-Geschäft von KPMG in Deutschland auf. In seiner Beraterkarriere war er der Global Lead Consultant für eine Reihe von Hewitt's größten Kunden und arbeitete mit der C-Suite bei einer Reihe von DAX 30 Organisationen sowie US Fortune 500 Unternehmen.
Niels entwickelte die STAR®- und Co-Zone®-Konzepte im Rahmen seiner jahrelangen C-Suite-Beratung, der Führung großer Beratungsunternehmen und leitender Beratungsteams. Im Jahr 2013 gründete er +RASMUSSEN, um die C-Suite Consulting & Influencing Training und Coaching (CSC&I) weiterzuentwickeln.
Im Jahr 2014 wurde Niels zum Goodwill-Botschafter in Kopenhagen, Dänemark, unter dem Protektorat von S.K.H. Prinz Joakim von Dänemark ernannt.
Niels besitzt einen MBA (Master of Management) der J.L. Kellogg Graduate School of Management und hat zusätzlich einen MBA-Kurs an der Harvard Business School mit der Spezialisierung auf führende Professional Services Firms absolviert. Sein Grundstudium hat er in Australien und Dänemark abgeschlossen.
Weitere Fakten: Historiker und Politiker im Herzen, aber schließlich im Management und in der Beratung gelandet. Wer eine Diskussion über Winston Churchill führen möchte, kann jederzeit auf ein Bier oder einen hervorragenden Rotwein vorbeischauen.
Später baute er das HR-Consulting-Geschäft von KPMG in Deutschland auf. In seiner Beraterkarriere war er der Global Lead Consultant für eine Reihe von Hewitt's größten Kunden und arbeitete mit der C-Suite bei einer Reihe von DAX 30 Organisationen sowie US Fortune 500 Unternehmen.
Später baute er das HR-Consulting-Geschäft von KPMG in Deutschland auf. In seiner Beraterkarriere war er der Global Lead Consultant für eine Reihe von Hewitt's größten Kunden und arbeitete mit der C-Suite bei einer Reihe von DAX 30 Organisationen sowie US Fortune 500 Unternehmen.
Niels entwickelte die STAR®- und Co-Zone®-Konzepte im Rahmen seiner jahrelangen C-Suite-Beratung, der Führung großer Beratungsunternehmen und leitender Beratungsteams. Im Jahr 2013 gründete er +RASMUSSEN, um die C-Suite Consulting & Influencing Training und Coaching (CSC&I) weiterzuentwickeln.
Im Jahr 2014 wurde Niels zum Goodwill-Botschafter in Kopenhagen, Dänemark, unter dem Protektorat von S.K.H. Prinz Joakim von Dänemark ernannt.
Niels besitzt einen MBA (Master of Management) der J.L. Kellogg Graduate School of Management und hat zusätzlich einen MBA-Kurs an der Harvard Business School mit der Spezialisierung auf führende Professional Services Firms absolviert. Sein Grundstudium hat er in Australien und Dänemark abgeschlossen.
Weitere Fakten: Historiker und Politiker im Herzen, aber schließlich im Management und in der Beratung gelandet. Wer eine Diskussion über Winston Churchill führen möchte, kann jederzeit auf ein Bier oder einen hervorragenden Rotwein vorbeischauen.
nicole rasmussen
partner:in
partner:in
Nicole ist im Herzen eine Unternehmerin mit Beratungserfahrung sowie einem Hintergrund in den Bereichen Startups, Einzelhandel, Online-Geschäft, Vertrieb und Markenaufbau- sowie management in Europa.
nicole rasmussen
partner:in
partner:in
Nicole ist im Herzen eine Unternehmerin mit Beratungserfahrung sowie einem Hintergrund in den Bereichen Startups, Einzelhandel, Online-Geschäft, Vertrieb und Markenaufbau- sowie management in Europa.
Bevor Nicole zu +Rasmussen kam, leitete sie zwei verschiedene Start-up-Unternehmen. Gemeinsam mit ihrem Team führte sie erfolgreich eine Marke für Wein und Tischaccessoires auf dem europäischen Markt ein und baute ein Vertriebsnetz auf. Davor hat sie ein Einzelhandelsgeschäft für ausgewähltes Design neu aufgebaut und das entsprechende Online-Geschäft einschließlich Online-Marketing und soziale Medien etabliert.
Mit fast 10 Jahren Erfahrung als Beraterin bei Hewitt Associates arbeitete Nicole als Senior-Beraterin und Practice Leader im Bereich Talent Management & Leadership. Sie leitete die deutschsprachigen Länder einer globalen Führungsstudie und baute die Beratungspraxis für Employer Branding auf.
Nicole hat einen MSc in Organizational Change & Leadership von der Pfeiffer University, Charlotte, NC, USA, sowie einen Master in International Business von der Fachhochschule Mainz und einen Abschluss als Bankkauffrau.
Weitere Fakten: Fitness- und Gesundheitsjunkie. Nicole führt ihren eigenen Blog für gesunde Snacks.
Bevor Nicole zu +Rasmussen kam, leitete sie zwei verschiedene Start-up-Unternehmen. Gemeinsam mit ihrem Team führte sie erfolgreich eine Marke für Wein und Tischaccessoires auf dem europäischen Markt ein und baute ein Vertriebsnetz auf. Davor hat sie ein Einzelhandelsgeschäft für ausgewähltes Design neu aufgebaut und das entsprechende Online-Geschäft einschließlich Online-Marketing und soziale Medien etabliert.
Mit fast 10 Jahren Erfahrung als Beraterin bei Hewitt Associates arbeitete Nicole als Senior-Beraterin und Practice Leader im Bereich Talent Management & Leadership. Sie leitete die deutschsprachigen Länder einer globalen Führungsstudie und baute die Beratungspraxis für Employer Branding auf.
Nicole hat einen MSc in Organizational Change & Leadership von der Pfeiffer University, Charlotte, NC, USA, sowie einen Master in International Business von der Fachhochschule Mainz und einen Abschluss als Bankkauffrau.
Weitere Fakten: Fitness- und Gesundheitsjunkie. Nicole führt ihren eigenen Blog für gesunde Snacks.
dr. philip cordes berszinn
partner
partner
Philip hat unser Team im März 2017 bei +RASMUSSEN verstärkt. In der Vergangenheit war er für die Anbahnung von strategischen Partnerschaften und Kundenbeziehungen zuständig.
dr. philip cordes berszinn
partner
partner
Philip ist seit März 2017 Teil des +RASMUSSEN Teams. Zuvor war Philip als Leiter des Bereichs Business Development an der Jacobs University - einer der führenden internationalen Bildungs- und Forschungseinrichtungen Deutschlands - für die Anbahnung strategischer Partnerschaften und Kundenbeziehungen mit besonderem Schwerpunkt auf deutschen und chinesischen multinationalen Unternehmen verantwortlich.
In der Abteilung Business Solutions leitete er ein internationales Team mit innovativen Marketing- und Vertriebskampagnen im B2B-Bereich, entwickelte Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Leadership & Management, Big Data und Industry 4.0 und machte umfassende Erfahrungen bei der Präsentation von Serviceangeboten auf der C-Suite-Ebene.
Vor seiner Funktion als Leiter des Business Developments war Philip Teil der Leitung des unternehmerischen Umstrukturierungsprozesses an der Jacobs Universität. In dieser Funktion entwickelte und implementierte er gemeinsam den strategischen Plan für die Reorganisation und Neugestaltung der gesamten Universität mit einem nachhaltigen neuen Geschäftsmodell. In dieser Rolle beriet er die verschiedenen funktionalen Abteilungen auf operativer Ebene, sowie die Führung auf strategischer Ebene durch die Entwicklung, Umsetzung und Berichterstattung über den Fortschritt der vielen Veränderungsprojekte.
Philip hat im Bereich Organisation und Management promoviert und ist Autor des Buches 'Dynamic Capabilities - How Organizational Structures Affect Knowledge Processes' (veröffentlicht von palgrave macmillan 2013). Er war an einem groß angelegten interdisziplinären Forschungsprojekt zur autonomen Zusammenarbeit in Logistiksystemen mit einem starken Fokus auf Technologien und Anwendungen der Industrie 4.0 beteiligt.
Im akademischen Bereich unterrichtete er auch Kurse und Seminare zu Themen wie "Strategie- und Innovationsmanagement" oder " Instrumente und Methoden der Unternehmensberatung" und war Betreuer von über 50 Bachelor- und Masterarbeiten.
Seine Leidenschaft für Organisationsentwicklung und neue, innovative Geschäftsmodelle in Zeiten der Digitalisierung spielte immer eine bedeutende Rolle in seiner Arbeit und seinen Projekten. Sein berufliches Profil ergänzte er durch Schulungen zum visuellen Storytelling und zur Führungskommunikation.
Weitere Fakten: Leidenschaft für Musik und musiziert mit seiner eigenen Band in ganz Deutschland.
In der Abteilung Business Solutions leitete er ein internationales Team mit innovativen Marketing- und Vertriebskampagnen im B2B-Bereich, entwickelte Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Leadership & Management, Big Data und Industry 4.0 und machte umfassende Erfahrungen bei der Präsentation von Serviceangeboten auf der C-Suite-Ebene.
Vor seiner Funktion als Leiter des Business Developments war Philip Teil der Leitung des unternehmerischen Umstrukturierungsprozesses an der Jacobs Universität. In dieser Funktion entwickelte und implementierte er gemeinsam den strategischen Plan für die Reorganisation und Neugestaltung der gesamten Universität mit einem nachhaltigen neuen Geschäftsmodell. In dieser Rolle beriet er die verschiedenen funktionalen Abteilungen auf operativer Ebene, sowie die Führung auf strategischer Ebene durch die Entwicklung, Umsetzung und Berichterstattung über den Fortschritt der vielen Veränderungsprojekte.
Philip hat im Bereich Organisation und Management promoviert und ist Autor des Buches 'Dynamic Capabilities - How Organizational Structures Affect Knowledge Processes' (veröffentlicht von palgrave macmillan 2013). Er war an einem groß angelegten interdisziplinären Forschungsprojekt zur autonomen Zusammenarbeit in Logistiksystemen mit einem starken Fokus auf Technologien und Anwendungen der Industrie 4.0 beteiligt.
Im akademischen Bereich unterrichtete er auch Kurse und Seminare zu Themen wie "Strategie- und Innovationsmanagement" oder " Instrumente und Methoden der Unternehmensberatung" und war Betreuer von über 50 Bachelor- und Masterarbeiten.
Seine Leidenschaft für Organisationsentwicklung und neue, innovative Geschäftsmodelle in Zeiten der Digitalisierung spielte immer eine bedeutende Rolle in seiner Arbeit und seinen Projekten. Sein berufliches Profil ergänzte er durch Schulungen zum visuellen Storytelling und zur Führungskommunikation.
Weitere Fakten: Leidenschaft für Musik und musiziert mit seiner eigenen Band in ganz Deutschland.
dorle feldmeier
principal
principal
Dorle kam im März 2016 zu +RASMUSSEN, nachdem sie zuvor sowohl als Beraterin als auch als selbständige Trainerin und Coach tätig war.
dorle feldmeier
principal
principal
Dorle kam im März 2016 zu +RASMUSSEN, nachdem sie zuvor sowohl als Beraterin als auch als freiberufliche Trainerin und Coach tätig war.
Als HR-Beraterin und Teamleiterin für Engagement Consulting bei Hewitt Associates (Aon Hewitt) in Deutschland hatte Dorle Einfluss auf Kunden in hochrangigen strategischen Projekten und war für komplexe globale Projekte im Bereich HR-Strategie, Talentmanagement, Engagement, Führungskultur und Employer Branding verantwortlich.
Sie hat mit Kunden aus diversen Branchen zusammengearbeitet, unter anderem aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, IT, Einzelhandel sowie der optischen und optoelektronischen Industrie. Ein großer Teil ihrer Arbeit konzentrierte sich auf den Aufbau, die Erweiterung und das Management von Kundenbeziehungen auf der Ebene des oberen Managements.
Bevor Dorle zu Hewitt kam, war sie als freiberufliche Beraterin im Bereich Personalauswahl und -entwicklung tätig, hat Trainings in interkultureller Kommunikation und Kooperation begleitet und Erfahrungen im Bereich Marketing/Kommunikation, insbesondere mit dem Nahen Osten, gesammelt.
Während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn hat sie ihr Berufsprofil durch weitere Coaching-Ausbildungen ergänzt und ihre Klienten individuell und in Gruppen in Phasen der persönlichen und beruflichen Veränderung, Entwicklung und Krise begleitet.
Dorle hat einen B.A. in Psychologie, einen M.A. in Wirtschaftspsychologie und Pädagogik sowie einen Master in systemischer Beratung.
Als HR-Beraterin und Teamleiterin für Engagement Consulting bei Hewitt Associates (Aon Hewitt) in Deutschland hatte Dorle Einfluss auf Kunden in hochrangigen strategischen Projekten und war für komplexe globale Projekte im Bereich HR-Strategie, Talentmanagement, Engagement, Führungskultur und Employer Branding verantwortlich.
Sie hat mit Kunden aus diversen Branchen zusammengearbeitet, unter anderem aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, IT, Einzelhandel sowie der optischen und optoelektronischen Industrie. Ein großer Teil ihrer Arbeit konzentrierte sich auf den Aufbau, die Erweiterung und das Management von Kundenbeziehungen auf der Ebene des oberen Managements.
Bevor Dorle zu Hewitt kam, war sie als freiberufliche Beraterin im Bereich Personalauswahl und -entwicklung tätig, hat Trainings in interkultureller Kommunikation und Kooperation begleitet und Erfahrungen im Bereich Marketing/Kommunikation, insbesondere mit dem Nahen Osten, gesammelt.
Während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn hat sie ihr Berufsprofil durch weitere Coaching-Ausbildungen ergänzt und ihre Klienten individuell und in Gruppen in Phasen der persönlichen und beruflichen Veränderung, Entwicklung und Krise begleitet.
Dorle hat einen B.A. in Psychologie, einen M.A. in Wirtschaftspsychologie und Pädagogik sowie einen Master in systemischer Beratung.
jonas schmid
partner
partner
Jonas ist nach einem Auslandsaufenthalt in Kanada bei +RASMUSSEN als Junior Consultant eingestiegen. In seiner Masterarbeit beschäftigt er sich vor allem mit der Veränderung von Führung und Führungsrollen durch die Corona-Krise.
jonas schmid
partner
partner
Jonas ist nach einem Auslandsaufenthalt in Kanada bei +RASMUSSEN als Junior Consultant eingestiegen. In seiner Masterarbeit beschäftigt er sich vor allem mit der Veränderung von Führung und Führungsrollen durch die Corona-Krise.
Vor und während seines Studiums der Wirtschaftspsychologie sammelte er Erfahrung im Personalbereich eines großen deutschen Konzerns, in der Welt der Start-Ups im Bereich Online Marketing sowie im Recruiting und Projektmanagement in der Flugzeugbranche. Weiterhin war er Teil eines Forschungsprojektes, welches sich mit subjektivem Erleben von Führungskräften während der Umstellung zu agileren Strukturen und in agilen Führungspositionen beschäftigte.
Weitere Fakten: American-Football und Calisthenics zählen zu Jonas Leidenschaften
Vor und während seines Studiums der Wirtschaftspsychologie sammelte er Erfahrung im Personalbereich eines großen deutschen Konzerns, in der Welt der Start-Ups im Bereich Online Marketing sowie im Recruiting und Projektmanagement in der Flugzeugbranche. Weiterhin war er Teil eines Forschungsprojektes, welches sich mit subjektivem Erleben von Führungskräften während der Umstellung zu agileren Strukturen und in agilen Führungspositionen beschäftigte.
Weitere Fakten: American-Football und Calisthenics zählen zu Jonas Leidenschaften
leonard von stengel
consultant
consultant
Leonard kam als Junior Consultant im Oktober 2021 zu +Rasmussen. Während seines Masterstudiums in organisationaler und klinischer Psychologie machte er Erfahrungen in der HR-IT-Beratung, der Forschung, der Datenwissenschaft und im Training.
leonard von stengel
consultant
consultant
Leonard kam als Junior Consultant im Oktober 2021 zu +Rasmussen. Während seines Masterstudiums in organisationaler und klinischer Psychologie machte er Erfahrungen in der HR-IT-Beratung, der Forschung, der Datenwissenschaft und im Training. In seiner Masterarbeit untersuchte er die Rolle von Achtsamkeit und Arbeitsplatzspiritualität in Bezug auf psychosoziale Anforderungen im Arbeitsalltag.
sebastian fock
junior consultant
junior consultant
Unternehmertum als Studiengang? Sebastian hat sein Studium an der ersten Team Academy Deutschlands absolviert und ist in diesem Rahmen 2022 als Junior Consultant bei +Rasmussen eingestiegen.
sebastian fock
junior consultant
junior consultant
Unternehmertum als Studiengang? Sebastian hat sein Studium an der ersten Team Academy Deutschlands absolviert und ist in diesem Rahmen 2022 als Junior Consultant bei +Rasmussen eingestiegen. Während seines Studiums hat er als Co-Founder ein soziales Startup mitgegründet und aufgebaut, sodass er bereits vielfältige Erfahrungen aus den Bereichen strategische Entwicklung, Marketing und Finanzen mitbringt.
Ebenfalls hat Sebastian sich in seinem Studium intensiv mit iterativen und agilen Ansätzen zu Lean Startup, Business Development und Projektmanagement auseinandergesetzt.
Allgemein begeistert er sich vor allem für Themen aus dem Bereich New Work, insbesondere der Entwicklung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit.
Zusätzlich ist Sebastian leidenschaftlich als Schiedsrichter im Handball unterwegs und betätigt sich sportlich beim Joggen und Yoga. Generell ist er ein sehr naturverbundener und ausgeglichener Mensch.
Ebenfalls hat Sebastian sich in seinem Studium intensiv mit iterativen und agilen Ansätzen zu Lean Startup, Business Development und Projektmanagement auseinandergesetzt.
Allgemein begeistert er sich vor allem für Themen aus dem Bereich New Work, insbesondere der Entwicklung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit.
Zusätzlich ist Sebastian leidenschaftlich als Schiedsrichter im Handball unterwegs und betätigt sich sportlich beim Joggen und Yoga. Generell ist er ein sehr naturverbundener und ausgeglichener Mensch.
nora speckhardt
junior consultant
junior consultant
Nora ist im April 2022 als Werkstudentin bei +RASMUSSEN eingestiegen. Aktuell befindet sie sich im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Universität Bremen, dessen viele Facetten sie sehr begeistern.
nora speckhardt
junior consultant
junior consultant
Nora ist im April 2022 als Werkstudentin bei +RASMUSSEN eingestiegen. Aktuell befindet sie sich im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Universität Bremen, dessen viele Facetten sie sehr begeistern. Vor dem Masterstudium hat Nora eine Ausbildung zur Industriekauffrau in einem großen Bremer Medienhaus absolviert und dort im Anschluss daran in der Finanzabteilung gearbeitet. Nach der Ausbildung folgte ein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium mit organisationspsychologischem Schwerpunkt. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich mit der Rolle des Arbeitsumfeldes und der 16 Lebensmotive nach Steven Reiss bei der Mitarbeitendenmotivation.
Weitere Fakten: Nora tanzt leidenschaftlich in einer Lateinformation in Bremen, spielt gerne Klavier und liebt es, die Welt zu bereisen.
Weitere Fakten: Nora tanzt leidenschaftlich in einer Lateinformation in Bremen, spielt gerne Klavier und liebt es, die Welt zu bereisen.
paula schulz
junior consultant
junior consultant
Paula kam im Oktober 2022 als Junior Consultant zu +Rasmussen. Aktuell studiert sie an der LMU in München im Master Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie.
paula schulz
junior consultant
junior consultant
Paula kam im Oktober 2022 als Junior Consultant zu +Rasmussen. Aktuell studiert sie an der LMU in München im Master Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie. Hier arbeitet sie in organisationspsychologischen Praxis- und Forschungsprojekten u.a. zum Thema Führung mit. Paula begeisterte sich während ihres Bachelorstudiums vor allem für lebenslanges Lernen, was sie dazu bewegte in der Personalentwicklung einer deutschen Großbank und einem agilen mittelständischen Beratungsunternehmen in der Erwachsenenbildung zu arbeiten. In ihrer Bachelorarbeit beschäftige sie sich mit den Zusammenhängen von Stress und Burnout, sowie den Effekten eines Selbstmitgefühltrainings.
Weitere Fakten: In ihrer Freizeit ist Paula oft beim Sport (Fitnessstudio, Tanzen, Golf) zu finden, liebt Backen und Kochen und probiert sich gerne durch Restaurants und Bars.
Weitere Fakten: In ihrer Freizeit ist Paula oft beim Sport (Fitnessstudio, Tanzen, Golf) zu finden, liebt Backen und Kochen und probiert sich gerne durch Restaurants und Bars.
nadia weyher
junior consultant
junior consultant
Nadia kam als Junior Consultant im November 2022 zu +RASMUSSEN. Sie hat ihren Bachelor in International Business Administration an der WHU - Otto Beisheim School of Management absolviert.
nadia weyher
junior consultant
junior consultant
Nadia kam als Junior Consultant im November 2022 zu +RASMUSSEN. Sie hat ihren Bachelor in International Business Administration an der WHU - Otto Beisheim School of Management absolviert und dort bereits erste Erfahrungen in Projekten als General Managerin der Campus for Supply Chain Management Initiative gesammelt. In dieser Zeit konnte Nadia außerdem erste Einblicke und Erfahrungen in mehreren Praktika gewinnen und arbeitete dort unter anderem im Marketing, Sales und Vertrieb, Research Development und Consulting Bereich. Sie entdeckte ihre Leidenschaft für die Unternehmensberatung und unterstütze bereits in mehreren Change Management- und Führungskräfteentwicklungsprojekten. In ihrer Bachelorarbeit untersuchte Nadia die Schattenseiten einer Führungsposition bezogen auf das eigene Wohlbefinden und Familienleben.
Weitere Fakten: Nadia liebt es die Welt zu bereisen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie verbringt ihre Freizeit gerne in der Natur oder mit Sport.
Weitere Fakten: Nadia liebt es die Welt zu bereisen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie verbringt ihre Freizeit gerne in der Natur oder mit Sport.
dalya hasam
junior consultant
junior consultant
Dalya ist eine engagierte Wirtschaftsingenieurin im Masterstudiengang Produktionstechnik und arbeitet seit November 2022 als Junior Consultant bei +Rasmussen.
dalya hasam
junior consultant
junior consultant
Dalya ist eine engagierte Wirtschaftsingenieurin im Masterstudiengang Produktionstechnik und arbeitet seit November 2022 als Junior Consultant bei +Rasmussen.
In ihrem Bachelorstudium setzte sie Schwerpunkte in Materialwissenschaften, im Master hingegen im Innovationsmanagement und der Systementwicklung.
Sie hat Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Projektmanagement, agilen Methoden wie Scrum, Lean Startup und Production, sowie Design Thinking erworben und diese in der Praxis im Rahmen universitärer Projekte angewandt.
Zudem hat sie ein umfassendes technisches Verständnis zur Produktion technischer und weiterer Erzeugnisse in der Industrie und IT-Kalkulationen aneignen können. Dadurch hat sie Erfahrung darin, sowohl im Entwicklungsteam eines etablierten Produkts mitzuwirken als auch das Konzeptionieren, Kalkulieren und Einführen eines eigenen Produkts oder Problemlösungen zukünftiger Großproblematiken der Zeit durch Optimierungsmodelle Konzepte zu entwickeln.
Sie ist ambitioniert, visioniert, lernbereit und stets bemüht, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich weiterzubilden.
Weitere Fakten: Karate, Tennis, Interesse an Weltgeschehen und Zusammenhänge, biologischen Prozessen und damit verbundenen Zukunftsvisionen, Kreative Eigengebilde
In ihrem Bachelorstudium setzte sie Schwerpunkte in Materialwissenschaften, im Master hingegen im Innovationsmanagement und der Systementwicklung.
Sie hat Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Projektmanagement, agilen Methoden wie Scrum, Lean Startup und Production, sowie Design Thinking erworben und diese in der Praxis im Rahmen universitärer Projekte angewandt.
Zudem hat sie ein umfassendes technisches Verständnis zur Produktion technischer und weiterer Erzeugnisse in der Industrie und IT-Kalkulationen aneignen können. Dadurch hat sie Erfahrung darin, sowohl im Entwicklungsteam eines etablierten Produkts mitzuwirken als auch das Konzeptionieren, Kalkulieren und Einführen eines eigenen Produkts oder Problemlösungen zukünftiger Großproblematiken der Zeit durch Optimierungsmodelle Konzepte zu entwickeln.
Sie ist ambitioniert, visioniert, lernbereit und stets bemüht, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich weiterzubilden.
Weitere Fakten: Karate, Tennis, Interesse an Weltgeschehen und Zusammenhänge, biologischen Prozessen und damit verbundenen Zukunftsvisionen, Kreative Eigengebilde
partner
chris weier
strategic experience designer, workshop designer & facilitator
strategic experience designer, workshop designer & facilitator
Chris ist Mitgründerin unseres Partners dorris. Sie ist ein ein Forscher und ein Sprinter.
chris weier
strategic experience designer
strategic experience designer
Seit der Dotcom-Ära war es Chris' Leidenschaft, angenehme und sinnvolle digitale Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Sie begann ihre Karriere als autodidaktische Entwicklerin und merkte bald, dass sie als UX- und später auch als UI-Designerin nach großartigen digitalen Erfahrungen strebte. Sie wollte einen Job haben, in dem kein Tag wie der andere ist, in dem sie ständig lernt und herausgefordert wird. Aus diesem Grund gründete sie 2007 kontor eins digital und 2008 ihr erstes Startup.
Chris ist ein Forscher und ein Sprinter: Sie gedeiht am besten in einem von Unsicherheit und Kreativität geprägten Umfeld und gedeiht am besten, wenn sie in der Lage ist, in einem rasanten Tempo auszuführen.
carsten schütte
online marketing & social media, growth marketing expert
online marketing & social media, growth marketing expert
Carsten ist Mitgründer unseres Partners dorris. Er ist ein erfahrener Gründer mit langjähriger Erfahrung in der Internetindustrie.
carsten schütte
online marketing & social media, growth marketing expert
online marketing & social media, growth marketing expert
Carsten ist Mitgründer unseres Partners dorris. Er ist ein erfahrener Gründer mit langjähriger Erfahrung in der Internetindustrie. Starker Geschäftsentwicklungsexperte mit Erfahrung in digitaler Strategie, E-Commerce, Werbung, Unternehmertum und Facebook-Marketing.
wolfgang dannhorn
ceo cetonis gmbh
ceo cetonis gmbh
Dr. Wolfgang Dannhorn ist mit seiner Firma Cetonis das menschliche Bindeglied zwischen IT- und Rechtsberatung. Schon im Gymnasium entwickelte er eigene IT-Programme und Lösungen, bevor er überhaupt ein Jurastudium an der Universität Tübingen begann.
wolfgang dannhorn
ceo cetonis gmbh
ceo cetonis gmbh
Dr. Wolfgang Dannhorn ist mit seiner Firma Cetonis das menschliche Bindeglied zwischen IT- und Rechtsberatung. Schon im Gymnasium entwickelte er eigene IT-Programme und Lösungen, bevor er überhaupt ein Jurastudium an der Universität Tübingen begann.
Nach 8 Jahren vertiefter Erfahrung in Großkanzleien als Beschäftigungs- und Arbeitsrechtssanwalt startete er 2011 sein eigenes Unternehmen auf Basis eines selbst entwickelten Tools zur Optimierung der Sozialauswahl.
Basierend auf Wolfgangs Faszination für Wertschöpfung durch Lösungen, die Rechtsanalyse, Rechtsprechung und Strategie in Algorithmen umsetzen, um die Qualität und Effizienz der Rechtsberatung weiter zu verbessern, gründet er 2014 die Cetonis GmbH. Dies ist die Geburtsstunde einer immer größer werdenden Erfolgsgeschichte von kontinuierlich und konsequent verbesserter und innovativer Rechtssoftware zur Unterstützung von Anwälten und Unternehmen bei verschiedenen rechtlichen Themen wie z.B. Restrukturierungen.
Nach 8 Jahren vertiefter Erfahrung in Großkanzleien als Beschäftigungs- und Arbeitsrechtssanwalt startete er 2011 sein eigenes Unternehmen auf Basis eines selbst entwickelten Tools zur Optimierung der Sozialauswahl.
Basierend auf Wolfgangs Faszination für Wertschöpfung durch Lösungen, die Rechtsanalyse, Rechtsprechung und Strategie in Algorithmen umsetzen, um die Qualität und Effizienz der Rechtsberatung weiter zu verbessern, gründet er 2014 die Cetonis GmbH. Dies ist die Geburtsstunde einer immer größer werdenden Erfolgsgeschichte von kontinuierlich und konsequent verbesserter und innovativer Rechtssoftware zur Unterstützung von Anwälten und Unternehmen bei verschiedenen rechtlichen Themen wie z.B. Restrukturierungen.
stephan niedermeier
cto & entrepreneur
cto & entrepreneur
Stephan ist ein visionärer und serieller Entrepreneur. Er hat Erfahrung im Aufbau skalierbarer digitaler Unternehmen - von der Gründung bis zum Ausstieg.
stephan niedermeier
cto & entrepreneur
cto & entrepreneur
Stephan ist ein visionärer und serieller Entrepreneur. Er hat Erfahrung im Aufbau skalierbarer digitaler Unternehmen - von der Gründung bis zum Ausstieg.
Er verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Software-Architektur, Investor Relations und Unternehmensführung.
Stephan verfügt über ein enormes Fachwissen über die Open-Source- und Cloud-Landschaft und kann sehr schnell neue Trends und Technologien adaptieren und in funktionierende Produkte und profitable B2B-Geschäfte umsetzen.
Er war einer der ersten Investoren von Verschlüsselungs- und Cloud-Technologien und der Blockchain-Plattform Ethereum.
Seine Spezialisierung auf New-Age-Unternehmen umfasst auch digitale Gemeinschaften, digitales Marketing & Content Management sowie das Management internationaler, funktionsübergreifender Teams mit schlanken und agilen Methoden. Stephan ist Scrum Master, Produktmanager, Scrum Alliance Certified Product Owner (CPO).
Er verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Software-Architektur, Investor Relations und Unternehmensführung.
Stephan verfügt über ein enormes Fachwissen über die Open-Source- und Cloud-Landschaft und kann sehr schnell neue Trends und Technologien adaptieren und in funktionierende Produkte und profitable B2B-Geschäfte umsetzen.
Er war einer der ersten Investoren von Verschlüsselungs- und Cloud-Technologien und der Blockchain-Plattform Ethereum.
Seine Spezialisierung auf New-Age-Unternehmen umfasst auch digitale Gemeinschaften, digitales Marketing & Content Management sowie das Management internationaler, funktionsübergreifender Teams mit schlanken und agilen Methoden. Stephan ist Scrum Master, Produktmanager, Scrum Alliance Certified Product Owner (CPO).
christoph schmidtbauer
it spezialist
it spezialist
Christoph ist Informatiker mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, als Softwareentwickler, Architekt und Berater sowie im Projektmanagement mit und ohne Personalverantwortung.
christoph schmidtbauer
it spezialist
it spezialist
Christoph ist Informatiker mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, als Softwareentwickler, Architekt und Berater sowie im Projektmanagement mit und ohne Personalverantwortung.
Bevor Christoph zu +Rasmussen kam, arbeitete er als Freelancer. Er und seine Teams haben erfolgreich Lösungen für BMW, Audio, Porsche und SWM entwickelt. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt auf modernen Technologien wie dem Internet der Dinge (Industry 4.0), Big Data (Künstliche Intelligenz) und Cloud-Lösungen in Mikroservice-Architekturen mit agilen Methoden (SCRUM, Kanban) in überwiegend DevOps-orientierten Organisationsstrukturen.
Seine Karriere begann an der Johannes Kepler Universität in Linz, wo er den Abschluss als Dipl.-Ing. Informatik (Master of Computer Science) erwarb. Bereits während seines Studiums arbeitete er in seiner Heimatstadt bei einem Maschinenbauunternehmen für Halbleitermaschinen. Im Rahmen dieser Tätigkeit lernte er namhafte, weltweit tätige Technologieunternehmen kennen.
Nach seinem Umzug nach München beschäftigte er sich zunehmend mit Softwareentwicklung, IT-Architektur und Projektmanagement in den Bereichen Mobilität, Energie und Automobil.
Weitere Fakten: Christoph backt in seiner Freizeit österreichisches Gebäck und stellt sein eigenes Sauerkraut her.
Bevor Christoph zu +Rasmussen kam, arbeitete er als Freelancer. Er und seine Teams haben erfolgreich Lösungen für BMW, Audio, Porsche und SWM entwickelt. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt auf modernen Technologien wie dem Internet der Dinge (Industry 4.0), Big Data (Künstliche Intelligenz) und Cloud-Lösungen in Mikroservice-Architekturen mit agilen Methoden (SCRUM, Kanban) in überwiegend DevOps-orientierten Organisationsstrukturen.
Seine Karriere begann an der Johannes Kepler Universität in Linz, wo er den Abschluss als Dipl.-Ing. Informatik (Master of Computer Science) erwarb. Bereits während seines Studiums arbeitete er in seiner Heimatstadt bei einem Maschinenbauunternehmen für Halbleitermaschinen. Im Rahmen dieser Tätigkeit lernte er namhafte, weltweit tätige Technologieunternehmen kennen.
Nach seinem Umzug nach München beschäftigte er sich zunehmend mit Softwareentwicklung, IT-Architektur und Projektmanagement in den Bereichen Mobilität, Energie und Automobil.
Weitere Fakten: Christoph backt in seiner Freizeit österreichisches Gebäck und stellt sein eigenes Sauerkraut her.
pierre mirjolet
management consultant
management consultant
Pierre verfügt über mehr als 32 Jahre internationale Erfahrung mit Führungskräften in der High-Tech-Industrie sowie über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Design und Qualitätstechnik.
pierre mirjolet
management consultant
management consultant
Pierre verfügt über mehr als 32 Jahre internationale Erfahrung mit Führungskräften in der High-Tech-Industrie sowie über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Design und Qualitätstechnik.
Seit 2012 ist Pierre als freiberuflicher Unternehmensberater und Business Angel in der Schweiz tätig. Er berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Lösung ihrer Management-Herausforderungen: strategische Entwicklung, Personalmanagement, Prozessoptimierung, Problemlösung im Team, Verkauf und Marketing.
Bevor er als Freiberufler tätig war, arbeitete Pierre seit 2004 für Intel EMEA in Zürich. Er entwickelte den Status eines " Trusted Advisors " im Senior Management von HP EMEA, was dazu führte, dass die Verkäufe von Intel an HP schneller wuchsen als das eigene Umsatzwachstum von HP.
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Pierre als Marketingexperte und hat virtuelle Teams, Teams mit bis zu 12 direkten Mitarbeitern sowie eine Abteilung mit 120 Mitarbeitern geleitet.
Er studierte Advanced Idustrial Marketing Strategy am INSEAD in Fontainebleau, Frankreich und besitzt außerdem einen Ingenieurabschluss ("Ingénieur des Arts et Manufactures") der Ecole Centrale de Paris, Chatenay-Malabry, Frankreich.
Seit 2012 ist Pierre als freiberuflicher Unternehmensberater und Business Angel in der Schweiz tätig. Er berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Lösung ihrer Management-Herausforderungen: strategische Entwicklung, Personalmanagement, Prozessoptimierung, Problemlösung im Team, Verkauf und Marketing.
Bevor er als Freiberufler tätig war, arbeitete Pierre seit 2004 für Intel EMEA in Zürich. Er entwickelte den Status eines " Trusted Advisors " im Senior Management von HP EMEA, was dazu führte, dass die Verkäufe von Intel an HP schneller wuchsen als das eigene Umsatzwachstum von HP.
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Pierre als Marketingexperte und hat virtuelle Teams, Teams mit bis zu 12 direkten Mitarbeitern sowie eine Abteilung mit 120 Mitarbeitern geleitet.
Er studierte Advanced Idustrial Marketing Strategy am INSEAD in Fontainebleau, Frankreich und besitzt außerdem einen Ingenieurabschluss ("Ingénieur des Arts et Manufactures") der Ecole Centrale de Paris, Chatenay-Malabry, Frankreich.
dr. harald eckert
senior manager
senior manager
Harald ist ein aufgeschlossener Imagineer und pragmatischer Innovationsstratege.
Er verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in der IT-Branche - in Führungspositionen und als Advisor in Technologiefragen.
dr. harald eckert
senior manager
senior manager
Harald ist ein aufgeschlossener Imagineer und pragmatischer Innovationsstratege.
Er verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in der IT-Branche - in Führungspositionen, als Advisor in Technologiefragen, kundenorientierten Positionen in Entwicklung, Marketing, Solution Management, Sales Support, Business Development und als Customer Officer für Cloud Computing mit Fokus auf den Kundenerfolg.
Er verfügt über nachgewiesene Erfolge in den Bereichen Kundenberatung, SaaS-Bereitstellung, Projekt- und Changemanagement-Support für Kunden aller Größenordnungen bei der Definition, Umsetzung und dem Review ihrer Digitalisierungsstrategie.
Harald charakterisiert ein ausgeprägter Geschäftssinn und unternehmerisches Denken, das zusammen mit seiner Motivation und dem Streben nach kundenorientiertem Design und deren schnellen Umsetzung, technologische Innovationen in Geschäftserfolge verwandelt.
Seit 2020 ist Harald freiberuflich tätig und bietet Unternehmen aller Größen Beratungs-, Programm- und Projektmanagement-Dienstleistungen im Rahmen ihrer Digitalisierung, Globalisierung und Cloud-Transformation an.
Er berät, schult und coacht Unternehmen entlang einer Human Centered Business Transformation, die die notwendigen Erfolgsfaktoren auf allen Ebenen anspricht - Mitarbeiter, Führung in der Transformation, Unternehmenskultur- sowie die Steigerung der Attraktivität eines Unternehmens.
Er fungiert auch als Business Angel für Startups, indem er sie berät und ihr Unternehmenswachstum unterstützt.
Vor seiner jetzigen Position war Harald als Senior Executive bei SAP tätig. Er verfügt über mehr als 24 Jahre Management-Erfahrung im Aufbau und der Leitung globaler und internationaler Teams und war verantwortlich für den After Sales im am schnellsten wachsenden Cloud SaaS-Geschäft für EMEA.
Seit 2015 ist er als Coach / Mentor für Exekutives, Führungskräfte, Teams in Phasen der Neuorientierung, Karriereplanung, Work-Life-Themen sowie Outplacement und Ruhestandsplanung tätig.
Harald studierte Informatik an der Universität Karlsruhe und promovierte 1993 auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz;
Im Jahr 2009 schloss er die Ausbildung zum Kundalini Yoga-Lehrer mit einem Level One Instructor Certificate of Training des Kundalini Research Institute (KRI) ab.
Er absolvierte Zusatzausbildungen in Systemischem Coaching, Achtsamkeitscoaching, Teamcoaching (anerkannt von dem deutschen DVBC) und ist zertifizierter Designing Your Life Facilitator und Coach (Stanford)
Harald ist leidenschaftlicher Weinverkoster und Feinschmecker und engagiert sich als Evangelist für den Pfälzer Riesling
Er verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Software-Architektur, Investor Relations und Unternehmensführung.
Stephan verfügt über ein enormes Fachwissen über die Open-Source- und Cloud-Landschaft und kann sehr schnell neue Trends und Technologien adaptieren und in funktionierende Produkte und profitable B2B-Geschäfte umsetzen.
Er war einer der ersten Investoren von Verschlüsselungs- und Cloud-Technologien und der Blockchain-Plattform Ethereum.
Seine Spezialisierung auf New-Age-Unternehmen umfasst auch digitale Gemeinschaften, digitales Marketing & Content Management sowie das Management internationaler, funktionsübergreifender Teams mit schlanken und agilen Methoden. Stephan ist Scrum Master, Produktmanager, Scrum Alliance Certified Product Owner (CPO).
Er verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Software-Architektur, Investor Relations und Unternehmensführung.
Stephan verfügt über ein enormes Fachwissen über die Open-Source- und Cloud-Landschaft und kann sehr schnell neue Trends und Technologien adaptieren und in funktionierende Produkte und profitable B2B-Geschäfte umsetzen.
Er war einer der ersten Investoren von Verschlüsselungs- und Cloud-Technologien und der Blockchain-Plattform Ethereum.
Seine Spezialisierung auf New-Age-Unternehmen umfasst auch digitale Gemeinschaften, digitales Marketing & Content Management sowie das Management internationaler, funktionsübergreifender Teams mit schlanken und agilen Methoden. Stephan ist Scrum Master, Produktmanager, Scrum Alliance Certified Product Owner (CPO).
heather shaughnessy-cato
dy(w)l facilitator
Heather Shaughnessy-Cato, Mitbegründerin und Partnerin von Fieldbrook Advising LLC, ist eine zertifizierte Facilitatorin für Designing Your Life und eine Trainerin für Geist-Körper-Praktiken einschließlich Selbstmitgefühl und Yoga.
heather shaughnessy-cato
dy(w)l facilitator
Heather Shaughnessy-Cato, Mitbegründerin und Partnerin von Fieldbrook Advising LLC, ist eine zertifizierte Facilitatorin für Designing Your Life und eine Trainerin für Geist-Körper-Praktiken einschließlich Selbstmitgefühl und Yoga.
Heather verfügt über ein Portfolio an beruflichen Erfahrungen, die sich auf den Dienst am Gemeinwohl, den Aufbau von Gemeinschaften und die Förderung des Wohlbefindens konzentrieren: als Beraterin für psychische Gesundheit, als Yoga-, Achtsamkeits- und Mitgefühls-Lehrerin, als Fachkraft für Entwicklung/Finanzbeschaffung, die in Führungspositionen bei gemeinnützigen Organisationen und in der Hochschulbildung tätig ist, und als Freiwillige mit einer Reihe von auf Selbstbestimmung basierenden Programmen für Jugendliche. Mit dem Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Mitgefühl tendiert Heather zu Methoden und Praktiken, die verkörperte Wege kultivieren, um die Herausforderungen des Lebens mit mehr Bewusstsein, Neugier, Weisheit und Leichtigkeit zu meistern.
Heather hat einen M.A. in Clinical Mental Health Counseling von der University of North Carolina in Charlotte und einen B.A. in Psychologie und einen B.A. in Soziologie von der State University of New York in Geneseo. Im Jahr 2010 schloss sie eine 200-Stunden-Zertifizierung für Vinyasa Yoga ab und im Jahr 2019 die Trainerausbildung für Achtsames Mitgefühl sowie die Designing Your Life Certification. Heather hat auch Ausbildungen zu trauma-orientierten Praktiken absolviert und integriert diese regelmäßig in ihre Arbeit.
Heather lebt mit ihrem Mann und ihrem kleinen Kind in Maine in den Vereinigten Staaten.
herb riband
dy(w)l facilitator
dy(w)l facilitator
Herb Riband arbeitet in Lausanne, Schweiz, als unabhängiger Berater für globale Gesundheitspolitik und setzt sich für innovative Ansätze in den Bereichen globale Gesundheit, Gesundheitsversorgung und gesundes Altern ein.
herb riband
dy(w)l facilitator
dy(w)l facilitator
Herb Riband arbeitet in Lausanne, Schweiz, als unabhängiger Berater für globale Gesundheitspolitik und setzt sich für innovative Ansätze in den Bereichen globale Gesundheit, Gesundheitsversorgung und gesundes Altern ein. Er dient auch gerne als Coach für den Lebensübergang für Studenten und Fachkräfte aller Altersgruppen, die erforschen, "was als nächstes kommt". Im Dezember 2019 schlossen Herb und seine Frau Jeanine ein 16-monatiges Stipendium am Stanford's Distinguished Careers Institute (DCI) ab, einem erstaunlichen Programm, das Menschen im mittleren Alter hilft, ihre Lebenswege zu verbessern, indem sie ihren Lebenszweck erneuern, neue Gemeinschaften aufbauen und das Wohlbefinden neu kalibrieren. Herb genoss die Zusammenarbeit mit Dave Evans im Rahmen des Stanford DCI Life Design-Programms. Er liebte auch die Möglichkeiten des DCI-Programms, sich in einem akademischen Umfeld intergenerationell zu engagieren, Kurse zu besuchen, Vorträge zu halten und Studenten sowohl auf Graduierten- als auch auf Undergraduate-Ebene zu betreuen. Vor seiner Zeit in Stanford hatte Herb eine vielfältige 31-jährige internationale Karriere in vier Ländern
Führungsrollen in multinationalen Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik, Konsumgüter, Beratung und Recht. Der in Pennsylvania (USA) geborene Herb verfügt über fortgeschrittene Abschlüsse der Cornell University und der University of Michigan Law School. Er ist Bürger der Vereinigten Staaten und der Schweiz, wo er seit 21 Jahren lebt.
kathy davies
managing director life design lab at stanford university
managing director life design lab at stanford university
Kathy Davies ist Geschäftsführerin des Life Design Lab an der Stanford University, an der sie Produktdesign, Maschinenbau und "Designing Your Life" lehrt.
kathy davies
managing director life design lab at stanford university
managing director life design lab at stanford university
Kathy Davies ist Geschäftsführerin des Life Design Lab an der Stanford University, an der sie Produktdesign, Maschinenbau und "Designing Your Life" lehrt. Sie ist außerdem Mitgründerin von Designing Your Life for Women und Master-Trainerin des Designing Your Life Prozesses.
Kathy hat 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung elektromechanischer und Software-Produkte und ist stolze Inhaberin von fünf Patenten. Sie berät Unternehmen im Silicon Valley, lehrt Design Thinking, führt ethnographische Forschungen durch und entwickelt Produktstrategien und -konzepte.
Ihre Erfahrungen umfassen Rollen als Senior Product Manager bei Arena Solutions, Senior Manager of Technical Programs bei D2M, Inc, Manager of Mechanical Engineering bei nLighten Technologies und Maschinenbauingenieurin bei Cardica.
Kathy ist davon überzeugt, dass Design Thinking und Life Design mächtige Prozesse sind, um aus der Klemme zu kommen.
susan burnett
co-ceo designing your life
co-ceo designing your life
Susan Burnett ist Mitgründerin von Designing Your Life for Women und Master-Trainerin des Designing Your Life-Prozesses.
susan burnett
co-ceo designing your life
co-ceo designing your life
Susan Burnett ist Mitgründerin von Designing Your Life for Women und Master-Trainerin des Designing Your Life-Prozesses. In den letzten 35 Jahren ihrer Karriere hat sie sich der Aufgabe gewidment Einzelpersonen und Unternehmen bei Transformationen und Vergrößerung zu begleiten.
Sie hatte leitende Positionen bei Hewlett Packard, Gap Inc., Deloitte, Yahoo! und BTS inne, in denen sie großangelegte geschäftliche Veränderungen, kulturelle Erneuerung, Mitarbeiterengagement, Führungsentwicklung und globale Marketingdienste in der Computersystemindustrie leitete.
Susan ist außerordentliche Professorin an der Universität Antioch, wo sie Frauen und Führung lehrt, außerdem unterrichtet sie Designing Your Life in Stanford, in Unternehmen und auf Frauenretreats. Darüber hinaus ist sie regelmäßig als Referentin, Beraterin und Autorin zum Thema Führungsentwicklung tätig.
In ihrem Fünf-Jahres-Plan geht es vor allem darum, Frauen zu befähigen, die Welt zu verändern!
innovard team
du vermisst dein foto?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten. Hier bei +RASMUSSEN denken wir in einer Vielzahl von Bereichen und Disziplinen und arbeiten multidisziplinär und kulturübergreifend.
gregor stöckler
ceo/datavard
ceo/datavard
oliver dornhöfer
senior manager
senior manager
Oliver is a Business Developer at heart with Management and Consulting experience as well as a background as Sales Manager in different industries.
oliver dornhöfer
senior manager
senior manager
Oliver is a Business Developer at heart with Management and Consulting experience as well as a background as Sales Manager in different industries.
Prior to joining +Rasmussen, Oliver founded and managed a start-up company. He and his team successfully consulted und supported international luxury brands with their brand strategy and implementation at the Point-of-Sales (POS) all across Europe.
Oliver started his professional career in the hotel industry and became hotel manager at the age of 29 and representative for the entire hotel industry of Dresden. Throughout these years of managing and promoting hotels, Oliver found his true passion for Sales & Business Development and continued his career in Sales & Marketing as well as general management for different companies of the Service Industry (IT, Fairs & Exhibitions, Sports Marketing). Oliver successfully managed the key accounts, launched new brands on the DACH/European market and lead diverse teams.
Oliver holds a Bachelor in Business Administration from Ludwig Maximilian University, Munich and a degree for management in the hotel and hospitality industry.
Other facts: Oliver is a pioneer diver and was trained at Starnberg. Whenever Oliver is at our office in Starnberg, he wants to dive the lake - no matter, what season of the year.
Prior to joining +Rasmussen, Oliver founded and managed a start-up company. He and his team successfully consulted und supported international luxury brands with their brand strategy and implementation at the Point-of-Sales (POS) all across Europe.
Oliver started his professional career in the hotel industry and became hotel manager at the age of 29 and representative for the entire hotel industry of Dresden. Throughout these years of managing and promoting hotels, Oliver found his true passion for Sales & Business Development and continued his career in Sales & Marketing as well as general management for different companies of the Service Industry (IT, Fairs & Exhibitions, Sports Marketing). Oliver successfully managed the key accounts, launched new brands on the DACH/European market and lead diverse teams.
Oliver holds a Bachelor in Business Administration from Ludwig Maximilian University, Munich and a degree for management in the hotel and hospitality industry.
Other facts: Oliver is a pioneer diver and was trained at Starnberg. Whenever Oliver is at our office in Starnberg, he wants to dive the lake - no matter, what season of the year.
valeska gerull
consultant
consultant
Valeska ist als Imagineer eine kreative Strategin und Enthusiastin der Innovationskultur. Aufbauend auf ihren Masterabschluss in Innovationsmanagement, hat Valeska in den vergangenen Jahren Top20-DAX-Unternehmen in Bezug auf neue Arbeitsformen (New Ways of Working), Transformation und Führung strategisch beraten. Zuletzt bei ihrer Tätigkeit in der Organisationsentwicklung von Mercedes-Benz Cars fokussierte sie sich vor allem auf das Thema „Innovationen im Personalwesen“, begleitete Führungskräfte und Teams in Transformationsprozessen und gestaltete die Ausgründung der Organisationsentwicklungsabteilung von Mercedes-Benz Cars maßgeblich mit und ist nun als Selbständige Beraterin unterwegs.
valeska gerull
consultant
consultant
Valeska ist als Imagineer eine kreative Strategin und Enthusiastin der Innovationskultur.
doris birkefeld
data scientist/innovard
data scientist/innovard
+r advisory board
daniel zehntner
vorstandsvorsitzender +r advisory board
vorstandsvorsitzender +r advisory board
Daniel hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in Branding- und Berichterstattungsprojekten für nationale und internationale Kunden aus verschiedenen Geschäftsbereichen mit Schwerpunkt auf Industrie und Finanzen.
daniel zehntner
vorstandsvorsitzender +r advisory board
vorstandsvorsitzender +r advisory board
Daniel hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in Branding- und Berichterstattungsprojekten für nationale und internationale Kunden aus verschiedenen Geschäftsbereichen mit Schwerpunkt auf Industrie und Finanzen.
Neben seiner Funktion als Vorsitzender des +R-Advisory Board ist er seit 2014 geschäftsführender Partner von Martin et Karczinski München und Zürich.
Vor seinem Wechsel zu Martin et Karczinski war Daniel seit 1988 als CEO bei Eclat in Zürich und Frankfurt tätig. Er war Projektleiter für verschiedene Branding-Projekte wie beispielsweise Winterthur-Gruppe, Eurex, Gurit, GM Europe, Aduno oder UPK Basel und für über 200 Reporting-Projekte in der Schweiz und in Deutschland.
Über zehn Jahre lang arbeitete Daniel als Experte bei der KTI, der Kommission für Technologie und Innovation der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Daniel ist Mitbegründer des Geschäftsbericht-Symposiums, dem Kompetenzzentrum für Jahresberichterstattung und Mitglied des Beirats der Zürcher Hochschule der Künste.
Neben seiner Funktion als Vorsitzender des +R-Advisory Board ist er seit 2014 geschäftsführender Partner von Martin et Karczinski München und Zürich.
Vor seinem Wechsel zu Martin et Karczinski war Daniel seit 1988 als CEO bei Eclat in Zürich und Frankfurt tätig. Er war Projektleiter für verschiedene Branding-Projekte wie beispielsweise Winterthur-Gruppe, Eurex, Gurit, GM Europe, Aduno oder UPK Basel und für über 200 Reporting-Projekte in der Schweiz und in Deutschland.
Über zehn Jahre lang arbeitete Daniel als Experte bei der KTI, der Kommission für Technologie und Innovation der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Daniel ist Mitbegründer des Geschäftsbericht-Symposiums, dem Kompetenzzentrum für Jahresberichterstattung und Mitglied des Beirats der Zürcher Hochschule der Künste.
starke partnerschaften
bieten immer die beste lösung für sie
Unser Ziel ist es, unsere Kunden bei einem nachhaltigen und gesunden Wachstum zu unterstützen. Unsere Berater und Partner sind sowohl erfahrene Führungskräfte als auch ausgebildete Berater. Die Erfahrung aus der Praxis stellt sicher, dass wir pragmatische und kosteneffiziente Lösungen anbieten. Ausgehend von den Bedürfnissen unserer Kunden arbeiten wir mit einem kleinen Pool von vertrauenswürdigen Partnern in unserem Netzwerk zusammen. Wir arbeiten mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen.
referenzen









