"Was kommt als nächstes für mich? "
Bei der heutigen Karriereplanung geht es nicht mehr darum, die Karriereleiter zu erklimmen und sich an die Spitze zu arbeiten (wo auch immer das sein mag), sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass Sie die richtige Richtung einschlagen - die Richtung, die für Sie, Ihre Familie, Ihr Unternehmen und Ihre persönliche Definition von Erfolg funktioniert. Das ist oft leichter gesagt als getan. Meistens bleiben dann viele Fragen unbeantwortet, was die Verwirrung in Bezug auf Karrieremöglichkeiten noch vergrößert. In Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden, einem innovativen Automobilzulieferer, untersuchten wir, was das neue Entwicklungsprogramm "Drive Your Own Career" leisten muss, um eine gute Antwort auf eine sehr wichtige Frage zu geben, die sich jeder Mitarbeiter stellt: "Wie geht es für mich weiter?"
Dies warf jedoch Fragen auf, die vom Unternehmen als Ganzes geprüft werden mussten:
• Wie können wir die Eigenverantwortung fördern und den Weg für eine individuelle, ganzheitliche Karriereentwicklung und -steigerung ebnen?
• Wie können wir Mitarbeiter dazu inspirieren, ihre Stärken und Interessen auszubauen und diese zur Verwirklichung der Vision und der Ziele des Unternehmens einzusetzen?
Jeder würde sich fragen, ob es überhaupt möglich ist, über solche Fragen nachzudenken, ohne dabei auf zahlreiche Hindernisse zu stoßen. Denn wie kann man überhaupt wissen, ob man sich überhaupt auf dem richtigen Weg befindet? Und welche Möglichkeiten kann ein Unternehmen bieten, um dies überhaupt zu ermöglichen? Es ist durchaus möglich, dies zu erreichen.
Erstens müssen wir Wege finden, um die enorme Quelle der Präferenzen, Wünsche und Werte der Mitarbeiter anzuzapfen, und wir müssen die Denkweisen und Instrumente anbieten, die erforderlich sind, um ihre Karriere proaktiv voranzutreiben. Wir bieten einen Prozess an, der nicht nur den Mitarbeitern bei der Gestaltung ihrer Zukunft hilft, sondern auch bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für das Unternehmen wertvoll ist. Wir sind der Meinung, dass die Transparenz der Karrierelandschaft und das Angebot angemessener Möglichkeiten zur Erkundung und Erprobung von Karrierewünschen ein Baustein jedes wachstumsfördernden Karriereprogramms sein sollte. Wenn wir die Mitarbeiter ermutigen, sich am Arbeitsplatz voll und ganz einzubringen, können wir den Keim für eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung legen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit unserem Kunden eine 4-wöchige Reise mit wertvollen Zwischenstopps war.
1. Erforsche was Leben und Arbeit für mich sinnvoll macht
2. Entdecke meine Stärken zu erkennen, die Kohärenz zu erhöhen und künftige Karrieremöglichkeiten zu erwägen
3. Verstehe den Karriereweg und Chancen in meinem Unternehmen
4. Erstelle eigene Entwicklungs- und Transformationspläne
5. Implementiere meine Karriere planen und gestalten
6. Überprüfe meine Entwicklung
Alles in allem war es wunderbar mitzuerleben, wie sich die beiden Pilotprojekte in Deutschland und den USA erfolgreich entwickelt haben, und wir sind mehr als erfreut, ankündigen zu können, dass das Programm auch weltweit eingeführt werden wird. Wenn Sie interessiert sind und mehr über unser Programm erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Dorle Feldmeier.
Bei der heutigen Karriereplanung geht es nicht mehr darum, die Karriereleiter zu erklimmen und sich an die Spitze zu arbeiten (wo auch immer das sein mag), sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass Sie die richtige Richtung einschlagen - die Richtung, die für Sie, Ihre Familie, Ihr Unternehmen und Ihre persönliche Definition von Erfolg funktioniert. Das ist oft leichter gesagt als getan. Meistens bleiben dann viele Fragen unbeantwortet, was die Verwirrung in Bezug auf Karrieremöglichkeiten noch vergrößert. In Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden, einem innovativen Automobilzulieferer, untersuchten wir, was das neue Entwicklungsprogramm "Drive Your Own Career" leisten muss, um eine gute Antwort auf eine sehr wichtige Frage zu geben, die sich jeder Mitarbeiter stellt: "Wie geht es für mich weiter?"
Dies warf jedoch Fragen auf, die vom Unternehmen als Ganzes geprüft werden mussten:
• Wie können wir die Eigenverantwortung fördern und den Weg für eine individuelle, ganzheitliche Karriereentwicklung und -steigerung ebnen?
• Wie können wir Mitarbeiter dazu inspirieren, ihre Stärken und Interessen auszubauen und diese zur Verwirklichung der Vision und der Ziele des Unternehmens einzusetzen?
Jeder würde sich fragen, ob es überhaupt möglich ist, über solche Fragen nachzudenken, ohne dabei auf zahlreiche Hindernisse zu stoßen. Denn wie kann man überhaupt wissen, ob man sich überhaupt auf dem richtigen Weg befindet? Und welche Möglichkeiten kann ein Unternehmen bieten, um dies überhaupt zu ermöglichen? Es ist durchaus möglich, dies zu erreichen.
Erstens müssen wir Wege finden, um die enorme Quelle der Präferenzen, Wünsche und Werte der Mitarbeiter anzuzapfen, und wir müssen die Denkweisen und Instrumente anbieten, die erforderlich sind, um ihre Karriere proaktiv voranzutreiben. Wir bieten einen Prozess an, der nicht nur den Mitarbeitern bei der Gestaltung ihrer Zukunft hilft, sondern auch bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für das Unternehmen wertvoll ist. Wir sind der Meinung, dass die Transparenz der Karrierelandschaft und das Angebot angemessener Möglichkeiten zur Erkundung und Erprobung von Karrierewünschen ein Baustein jedes wachstumsfördernden Karriereprogramms sein sollte. Wenn wir die Mitarbeiter ermutigen, sich am Arbeitsplatz voll und ganz einzubringen, können wir den Keim für eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung legen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit unserem Kunden eine 4-wöchige Reise mit wertvollen Zwischenstopps war.
1. Erforsche was Leben und Arbeit für mich sinnvoll macht
2. Entdecke meine Stärken zu erkennen, die Kohärenz zu erhöhen und künftige Karrieremöglichkeiten zu erwägen
3. Verstehe den Karriereweg und Chancen in meinem Unternehmen
4. Erstelle eigene Entwicklungs- und Transformationspläne
5. Implementiere meine Karriere planen und gestalten
6. Überprüfe meine Entwicklung
Alles in allem war es wunderbar mitzuerleben, wie sich die beiden Pilotprojekte in Deutschland und den USA erfolgreich entwickelt haben, und wir sind mehr als erfreut, ankündigen zu können, dass das Programm auch weltweit eingeführt werden wird. Wenn Sie interessiert sind und mehr über unser Programm erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Dorle Feldmeier.